Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.
Über den Kaffee - El Diviso Geisha
Geisha, die edle Kaffeesorte mit dem japanischen Namen.
Die Aromen-Vielfalt des Geisha-Kaffees ist unbestritten. Er wird wegen des brillanten, komplexen und sehr intensiven Geschmacks geschätzt. Die Varietät, die die Aromeneinschlüsse ermöglicht, hat an ihren Zweigen wenige Blütenringe, mit großem Abstand zueinander. Die ganze Kraft des Strauches, die Nährstoffe etc. verteilen sich somit auf relativ wenig Kaffeekirschen.
Da Geisha auch die Höhe bevorzugt, wächst er sehr langsam und hängt somit lange am Strauch. Das bringt reichlich Aromen und viel Süße, aber auch viel Aufwand, wenig Ertrag pro Strauch und der Pflücker muss lange bergauf, bergab gehen, um den Korb voll zu bekommen. Das macht den Kaffee unter anderem teuer.
Der Farmer Vidal Hernando Vallejo Arenas besitzt die Finca El Diviso seit 30 Jahren und bewirtschaftet diese mit viel Leidenschaft zusammen mit seiner Frau Oliva Ramirez und seinen drei Söhnen. Die Aufbereitung des El Diviso Geisha ist anaerobic Fermentation, d.h. die Kaffeekirschen fermentieren unter Luftausschluss in geschlossenen Fässern, das Co2 kann entweichen, aber kein Sauerstoff eindringen. Danach wird der Kaffee in der Sonne getrocknet. Der Kaffee weist eine klare Tasse auf und ist sehr harmonisch.
Unsere Zubereitungsempfehlungen für den Kaffee sind: French Press und alle Filtermethoden.
Alles über den Farmer und Rohkaffee
Dieser außergewöhnliche Geisha wächst auf der Finca El Diviso auf 1850 m im Bezirk Antioquia im Nordwesten Kolumbiens. Nicht allein die Varietät Geisha, sondern auch die Aufbereitung 'natural anaerobic' sind verantwortlich für die außergewöhnlichen Aromen des Kaffees.
Name des Kaffees: |
Anbauhöhe: |
Jetzt zum Newsletter anmelden