Im Angebot

Inshuti - Kooperative Kopakama | Projektkaffee

Voller Körper, Nuss, süße Trockenfrüchte, schokoladiger Abgang, mittelkräftig
Sonderpreis

8.90 €

  • - 16%
  • Normaler Preis 7.50 €
    (30.00 € / 1 kg)
    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Klicken Sie hier um per Email benachrichtigt zu werden, wenn Inshuti - Kooperative Kopakama | Projektkaffee verfügbar wird.

    Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

    Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

    Customer Reviews

    Based on 10 reviews
    90%
    (9)
    10%
    (1)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    A
    Angela Luhn
    Ein milder und doch aromatischer kaffee

    Ich kann mich noch nicht entscheiden, Bio Crema oder Inshuti

    K
    Klaus Haertel

    Etwas streng im Geschmack - aktueller Favourite: Monsooned Malabar

    T
    Thomas R.
    Spitzenklasse

    Dieser Kaffe ist einfach Masterclass ohne wenn und aber !!!.

    P
    Petra Ziebold

    Geschmack und Qualität sehr gut

    C
    Carol Cortes
    Inshuti: Ein Kaffee, wo Geschmack und Ethik Hand in Hand gehen

    Inshuti entfaltet einen vollen Körper mit Nuancen von Nuss und süßen Trockenfrüchten. Das Geschmacksprofil wird durch einen schokoladigen Abgang abgerundet. Die Röstung ist mittelkräftig, was dem Kaffee eine ausgewogene und harmonische Charakteristik verleiht. Mehr als ein Genuss für den Gaumen, ist jeder Schluck ein Zeugnis für nachhaltigen und fairen Handel.”

    Über den Kaffee - Inshuti - Kooperative Kopakama - Projektkaffee

    Primäre Exportgüter Ruandas sind Kaffee und Tee. Kaffee wird in kleinbäuerlichen Strukturen angebaut und ist gerade für Frauen oft die einzige Geldeinnahmequelle. Im Jahr 1994 war Ruanda der Schauplatz eines grausamen Völkermords bei dem über eine Million Menschen starben. Zurück blieben zahlreiche alleinstehende Frauen, die die Aufgabe übernahmen, die Familie zu versorgen. Seit dem Jahr 2000 dürfen Frauen Land besitzen, bewirtschaften und weiter vererben. Durch den Zusammenschluss als Kooperative können sie ihren Kaffee gemeinschaftlich vermarkten. Über den Fairen Handel gelingt ein Verkauf ohne ausbeuterischen Zwischenhandel. Den Export des Kaffees organisieren sie über ihren Kooperativen-Dachverband Misozi. Der Mindestpreis im Fairen Handel garantiert den Bäuer*innen Sicherheit bei niedrigen Börsenpreisen.

    Der Partnerschaftskaffee Speyer-Ruanda ist ein gemeinsames Projekt von "Speyer fairwandeln" und Schramms Kaffeerösterei in Zusammenarbeit mit der Stadt Speyer und El Puente. Die beiden Nachhaltigkeitsziele 'Gleichberechtigung der Geschlechter' sowie 'Verantwortungsvoller Konsum' werden in den Vordergrund gestellt - so entstand 2019 die Idee zum Partnerschaftskaffee.

    Der Name 'Inshuti', was ins Deutsche übersetzt 'Freundschaft' heißt, wurde gewählt, um dem erklärten Ziel der Kooperative Kopakama 'Versöhnung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen' Ausdruck zu verleihen. Um den lokalen Bezug zu unterstreichen, wurde für die Gestaltung eines eigenen Kaffee-Etiketts sowie weiteren Werbemitteln mit einer Kunstklasse des Edith-Stein-Gymnasiums Speyer zusammengearbeitet.

    Rwanda Kaffeeprojekt Speyer Inshuti

    Hervorragende klimatische Bedingungen und vulkanischer Boden sorgen in einer Anbauhöhe von 1450 bis 2200 Meter für eine langsame Reifung der Kaffeekirschen und einen reichhaltigen Geschmack. Der fair gehandelte, bio-zertifizierte und klimaneutrale Kaffee der Arabica Varietät Bourbon wird nass aufbereitet. Der Inshuti hat Aromen von Nuss und süßen Trockenfrüchten, einen schokoladigen Abgang und verfügt über einen vollen, harmonischen Körper. Dieses Produkt wird klimaneutral gehandelt.

    Unsere Zubereitungsempfehlungen für den Kaffee sind: French Press und alle Filtermethoden.


    Alles über den Farmer und Rohkaffee

    Name des Kaffees: 
    Inshuti - Kooperative Kopakama

    Zertifizierung:
    DE-Öko-007

    Aus Nicht-EU-Landwirtschaft
    Land:
    Ruanda

    Besonderheit: 
    100 % Hochland Arabica

    Anbauhöhe:
    1450 bis 2200 m

    Aufbereitungsmethode:
    Washed

    Arabica-Varietäten:
    Bourbon

    Aroma:
    Nuss, süße Trockenfrüchte, schokoladiger Abgang

     

    Projektkaffee - Partnerschaftskaffee Speyer - Ruanda

    Mit dem Partnerschaftskaffee soll die Verbindung von Fairem Handel und dem rheinlandpfälzischen Partnerland Ruanda hergestellt werden mit besonderem Augenmerk auf die Situation der Frauen. Gewählt wurde ein Kaffee der ruandischen Kooperative Kopakama, welche sich für die Förderung von Frauenprojekten und Versöhnung der verschiedenen ruandischen Bevölkerungsgruppen einsetzt. Die Kooperative hat ihren Sitz im Rutsiro District im Westen des Landes am Kivu-See. Hier bauen etwa 1000 Bäuer*innen Kaffee der Varietät Bourbon an. Der Inshuti hat Aromen von Nuss und süßen Trockenfrüchten, einen schokoladigen Abgang und verfügt über einen vollen, harmonischen Körper. Er ist fair gehandelt, bio-zertifiziert und klimaneutral. 



    Jetzt zum Newsletter anmelden

    Erhalten Sie unsere monatlichen Angebote, Informationen über neue Kaffeesorten & auch unsere Veranstaltungen. Zudem erhalten Sie bei der Anmeldung zum Newsletter 10% Rabatt auf ihre nächste Bestellung! Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.